Klimabewegung in Europa: Zwischen Eifer und Effektivität

In den letzten Jahren hat sich die Klimabewegung in Europa als eine der dynamischsten und einflussreichsten Bewegungen etabliert. Doch jüngste Entwicklungen lassen Fragen aufkommen: Ist der Weg, den einige Fraktionen einschlagen, wirklich der richtige? Drei Schlüsselargumente, die in letzter Zeit in den Vordergrund getreten sind, sollten in Betracht gezogen werden:

Continue reading „Klimabewegung in Europa: Zwischen Eifer und Effektivität“

Black Friday – Wie Spiegel doppelt abkassiert

„Rabattschlacht Black Friday – Wie der Konsum das Klima belastet“ zeigt Spiegel Onlein passend zum Black Friday auf seiner Seite. Ein Screenshot zeigt aber vor allem, wie Spiegel doppelt abkassiert: Werbung für den Black Friday von Amazon und ein redakionelles Saubermann-Video „gegen“ den Black Friday.

Ausschnitt der Spiegel Online Startseite vom 26.11.2021, aufgenommen 15:49

Das ist das, was mich seit einigen Jahren an der Entwicklung von Spiegel Online stört. SPON lebt nicht mehr von seiner Haltung, sondern sammelt mit ein bisschen Meinung für jedermann Clicks und vor allem Geld. SPON will der BILD da rang abkaufen und macht dabei den Fehler, sich auf das Niveau von BILD herab zu lassen. Seriöser Journalismus wird beiseite gedrängt, wichtig ist eine skandalisierende Headline.

Kann man machen, braucht aber kein Mensch!

Fall Peng Shuai: China beauftragt IOC mit der Krisenkommunikation

Thomas Bach leitet die Krisenkommunikation im Fall „Peng Shuai“. Das auf Krisen spezialisierte IOC wurde von der chinesischen Regierung beauftragt, den Karren aus den Dreck zu ziehen.

Peking: Strategisch fragwürdig, weil unglaubwürdig, wurden am Dienstag die Medien darüber informiert, das der oberste IOC-Krisenmanager Thomas Bach ein 30-minütiges Gespräch mit der öffentlichkeitsscheuen schönen Querulantin Peng Shuai geführt hat. Alles sei in Ordnung, Peng Shuai möchte einfach nur etwas Privatsphäre und endlich wieder an einem 21. November in einem chinesischen Restaurant essen. Am 21. November.

Gerüchten zur Folge soll Thomas Bach auch in den nächsten Wochen Alexei Nawalny beim Steine schleppen im russischen Gulag besuchen. Russische Parteimediziner gehen davon aus, das er ihm eine grandiose Fitness attestieren wird. Unbestätige Quellen berichten letzte Woche schon von Verhandlungen zwischen dem IOC und Vladimir Putin in Sotschi.

Die Krisenkooperation zwischen China und dem IOC soll im Dezember auch den FIFA-Krisenspezialisten Franz Beckenbauer mit einbeziehen. Es solle die Vorbereitungen Chinas zur Olympiade in Peking 2022 evaluieren heißt es aus weniger gut informierten Kreisen. Ein vorab durchgestochener Auszug des Abschlussberichts soll den Satz enthalten: „wie schon in Katar habe Franz Beckenbauer auch in Peking keine uigurischen Sklaven gesehen.“
Ob der FC Bayern sich engagieren wird, hängt vermutlich vom Impfstatus von Joshua Kimmich und Serge Gnabry ab.

Alles wird gut!

Mehr zum Thema:

Corona im November 2021

Nach 1,833 Jahren Corona stehen wir mitten in der vierten Welle, 60.000 Neuinfizierte, täglich 300+ Tote und horende gesellschaftliche Kosten.

Es hätte nicht so schlimm kommen müssen.

Ich frage mich, wie kann es sein, dass die Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder (immernoch) keinen Corona-Plan haben, keine Strategie? Einfach mal auf der Pressekonferenz mitteilen, dass ab morgen alle geboostert werden sollten, im Oktober mal die epidemische Lage beenden.

Dann kommt die Ampel mit bösen Anlaufschwierigkeiten, weil die FDP von Freiheit schwurbelt und einen Freedom Day herbeifantasiert, der – dank ihrer Corona-Irrungen – wohl vorerst auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben werden muss.

„Die“ Politik gibt (wiedermal) ein erbärmliches Corona-Bild ab. Es fehlt nach wie vor an Weitsicht.

Peng Shuai, chinesische Botschaft genervt von Störfeuer aus Peking

Chinesische Botschaft in Deutschland: ein Schritt vor, drei Schritte zurück, danke Xi.

Muss das nicht nervig sein? Da arbeitet man monatelang an positiver Chinapropaganda und eine Nachricht von zu Hause wirft einen wieder in alte Klischees zurück.

„Peng Shuai: Angebliche Mail von Peng Shuai beunruhigt WTA“

schreibt die Welt

„Verschwundene Chinesin: Mail von Peng Shuai – Tenniswelt besorgt“

titelt die SZ

Die 35-jährige frühere Wimbledon- und French-Open-Doppelsiegerin hatte berichtet, dass sie über 10 Jahre eine unregelmäßige (nicht immer ganz freiwillige) Beziehung mit dem 75-jährigen verheirateten Funktionär Zhang Gaoli gehabt habe und huch, plötzlich war sie von der Bildfläche verschwunden.

Jetzt wurde eine angebliche E-Mail an die WTA verbreitet, in der sie schreiben soll, das es ihr gut gehe. Irritierend auf dem Screenshot ist aber das Cursorsymbol. In welcher E-Mail wird ein Cursorsymbol mit ausgeliefert? Ganz schön plump.

Und da ist es wieder, das Bild von dem totalitären Staat, der keinen Widerspruch duldet, Dissidenten verschwinden lässt und muslimische Uiguren in KZ ähnlichen Gefängnissen hält (ARD).

Da kann die Propaganda der Chinesischen Botschaft noch so viel auf Schönwetter machen…

Mehr zum Thema: