Von Rio nach Peking – der Anfang vom Ende von Olympia wie wir es kennen?

Vor fast sechs Jahren fanden in Brasilien Sommerspiele 2016 statt. Moderne Spielstätten wurden aus dem Boden gestampft, 3000 Einwohner von „Vila Autódromo“ vertrieben, man kennt das ja. Benutzt wird davon heute noch eine Turnhalle. Die Kriminalität in den umliegenden Favelas ist zurück. Immerhin scheint es – anders als in Katar – keine 16.000 Tote gegeben zu haben. FiFa ist nicht IOC, oder?

Kommenden Freitag beginnen die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking China.

Wie schon Russland in Sotschi ist auch China klüger, wie viele Menschen „umgesiedelt“ wurden, ist nicht bekannt. Wie viele Uiguren-Sklaven am Bau der Spielstätten geholfen haben, auch nicht. Allerdings wurde bekannt, das China kurzerhand ein Naturschutzgebiet verkleinert hat. 100 Millionen Dollar sollen alleine die Skischanzen gekostet haben.

„In China wurde ein Stück Erde umgedreht“

Hans-Martin Renn, Architekt der Olympia-Schanzen, FAZ

„Es ist wirklich schön hier draußen… Aber zu wissen, wie diese Gegend zuvor ausgesehen hat, macht mich so traurig“

Biathlet Erik Lesser, Instagram-Story: „All das für drei Wochen.“

Die von Chinas Präsident Xi Jinping angekündigten „einfachen Spiele“ werden es mit Blick auf den Minderwertigkeitskomplex der chinesischen Polit-Eliten nicht werden. Das offizielle Budget von rund 3,5 Milliarden Euro hat man wahrscheinlich schon für die PR ausgegeben. Und, um das PR-Desaster um die Tennisspielerin Peng Shuai glattzubügeln.

Freuen wir uns also auf gigantische Spiele zum Wohle der Partei und des IOC. Doch vergessen wir nicht, welche Kosten die Bevölkerung in Russland (40 Milliarden Euro, Winterspiele Sotschi), Brasilien (41 Milliarden Real, 12 Mrd. Euro, Sommerspiele Rio 2016) und China (??? Euro, Winterspiele Peking 2022) tragen müssen, damit es den „Herrschern“ gut zu Gesicht steht und Thomas Bach den Grüßonkel spielen kann.

Wir danken den Sponsoren:
Coca-Cola, Allianz Versicherungen, Atos, Bridgetone, Intel, Omega, Panasonic, Procter & Gamble, Samsung, Toyota, Visa


PS: Vielleicht helfen ja auch wenigstens die Winterspiele in Peking dabei, den Afrikanern Hoffnung zu geben, dass sie nicht über das Mittelmeer kommen müssen. Wie auch immer das funktionieren soll, Herr Infantino.

Fall Peng Shuai: China beauftragt IOC mit der Krisenkommunikation

Thomas Bach leitet die Krisenkommunikation im Fall „Peng Shuai“. Das auf Krisen spezialisierte IOC wurde von der chinesischen Regierung beauftragt, den Karren aus den Dreck zu ziehen.

Peking: Strategisch fragwürdig, weil unglaubwürdig, wurden am Dienstag die Medien darüber informiert, das der oberste IOC-Krisenmanager Thomas Bach ein 30-minütiges Gespräch mit der öffentlichkeitsscheuen schönen Querulantin Peng Shuai geführt hat. Alles sei in Ordnung, Peng Shuai möchte einfach nur etwas Privatsphäre und endlich wieder an einem 21. November in einem chinesischen Restaurant essen. Am 21. November.

Gerüchten zur Folge soll Thomas Bach auch in den nächsten Wochen Alexei Nawalny beim Steine schleppen im russischen Gulag besuchen. Russische Parteimediziner gehen davon aus, das er ihm eine grandiose Fitness attestieren wird. Unbestätige Quellen berichten letzte Woche schon von Verhandlungen zwischen dem IOC und Vladimir Putin in Sotschi.

Die Krisenkooperation zwischen China und dem IOC soll im Dezember auch den FIFA-Krisenspezialisten Franz Beckenbauer mit einbeziehen. Es solle die Vorbereitungen Chinas zur Olympiade in Peking 2022 evaluieren heißt es aus weniger gut informierten Kreisen. Ein vorab durchgestochener Auszug des Abschlussberichts soll den Satz enthalten: „wie schon in Katar habe Franz Beckenbauer auch in Peking keine uigurischen Sklaven gesehen.“
Ob der FC Bayern sich engagieren wird, hängt vermutlich vom Impfstatus von Joshua Kimmich und Serge Gnabry ab.

Alles wird gut!

Mehr zum Thema: